Rauch- und Wärmeabzugsanlagen sind ein wesentlicher Bestandteil des vorbeugenden Brandschutzes. Überall dort, wo im Brandfall höchste Zuverlässigkeit an eine Entrauchungsanlage gefordert und eine schnelle Abführung von Rauchgasen gefragt ist, sorgen RWA-Anlagen für eine sichere, automatische Öffnung der Entrauchungsflächen. Damit sorgen sie als Bestandteil des vorbeugenden Brandschutzkonzeptes für die Rauchfreihaltung von Flucht- und Rettungswegen und schützen so Menschen vor Rauchvergiftungen und tragen zur Erhaltung von Sachwerten bei. Gleichzeitig sorgen sie im täglichen Lüftungsbetrieb für die gewünschte Frischluftzufuhr.
Um die dauerhafte Funktionstüchtigkeit einer eingebauten Rauchabzugsanlage zu gewährleisten und den Wert dieser Investition zu erhalten, ist eine regelmäßige und sachgerechte Pflege und Wartung dieser ruhenden Sicherheitsanlage unverzichtbar. Die Wartung ist als eine wesentliche Sorgfaltspflicht des Bauherrn oder des Betreibers in den unterschiedlichsten Gesetzen, Verordnungen, Richtlinien und Bestimmungen vorgeschrieben. Bei unterlassener Wartung drohen dem Bauherren oder Betreiber neben der Gefahr von Bußgeldern und der Betriebsschließung durch die Behörden auch der Verlust von Gewährleistungsansprüchen und nach einem Brandfall bei einem Versagen der RWA noch weitere zivil- oder strafrechtliche Konsequenzen.
Unser Montageteam führt die fachgerechte Wartung und Installation der RWA Anlagen durch.